Karte von Meldorf aus dem 16. Jahrhundert
Meldorfer Dom
Infostation Riesewohld
Vereinsleben anno dazumal ...
Blick auf Wesselburen

Herzlich willkommen beim Verein für Dithmarscher Landeskunde!

Nur wenige Regionen können auf eine so wechselvolle und interessante Geschichte zurückblicken wie Dithmarschen. Allein der fehlende Adel im Mittelalter macht den heutigen schleswig-holsteinischen Kreis zum interessanten Forschungsgegenstand für Hobbyforscher und Wissenschaftler.

Doch unser Verein befasst sich nicht nur mit der Regionalgeschichte, sondern fördert auch die Landeskunde und widmet sich der Landschaftspflege. Dabei spielen aktuelle kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Themen ebenso eine Rolle wie die Aufarbeitung historischer Zusammenhänge. Falls Sie Interesse an einem Thema haben oder aktiv mitarbeiten möchten: Seien Sie uns herzlich willkommen und nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

 

Aktuelle Informationen

Albersdorf: Vereinsarchiv öffnet seine Tür am 25. November
» weiterlesen

Wo lag die Dithmarscher Schanze?
Im Mittelpunkt der jüngsten Ausgabe der im Boyens Buchverlag erscheinenden Zeitschrift "Dithmarschen" steht ein Beitrag von Dr. Volker Arnold, der sich auf wissenschaftlicher Basis mit der Lage der Schlacht von Hemmingstedt beschäftigt. Der Text stellt - zurzeit - den neuesten Stand der Forschung dar.
» Bericht lesen

Quellenbuch aus der Edition Dithmarscher Landeskunde wieder lieferbar
Die Neuauflage von Albert Pantens "Ergänzungen aus den Jahren 1402 bis 1480 zum Urkundenbuch zur Geschichte des Landes Dithmarschen" kann wieder über Books on Demand bezogen werden.
» zur Bestellseite des Verlags
» weitere Titel aus der Reihe