Herzlich willkommen beim Verein für Dithmarscher Landeskunde!
Nur wenige Regionen können auf eine so wechselvolle und interessante Geschichte zurückblicken wie Dithmarschen. Allein der fehlende Adel im Mittelalter macht den heutigen schleswig-holsteinischen Kreis zum interessanten Forschungsgegenstand für Hobbyforscher und Wissenschaftler.
Doch unser Verein befasst sich nicht nur mit der Regionalgeschichte, sondern fördert auch die Landeskunde und widmet sich der Landschaftspflege. Dabei spielen aktuelle kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Themen ebenso eine Rolle wie die Aufarbeitung historischer Zusammenhänge. Falls Sie Interesse an einem Thema haben oder aktiv mitarbeiten möchten: Seien Sie uns herzlich willkommen und nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Aktuelle Informationen
Edition Dithmarscher Landeskunde: Briefwechsel zwischen Heinrich Christian Boie und Johann Martin Miller
» Buchrezension lesen
Online-Verzeichnis der Zeitschrift Dithmarschen
» weitere Informationen
Spenden für den VDL
» weitere Infos
Aktuelle Termine
„Studieren – Probieren – Experimentieren: 20 Jahre Experimentelle Archäologie der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie der Universität Hamburg"
Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstraße 47, Albersdorf
reduzierter Eintritt für VDL-Mitglieder 4 Euro
Anmeldung per E-Mail:
Vortrag von Christoph Otte, Schlacht bei Hemmingstedt
Versammlungsraum in der VHS Nordhastedt, Hauptstraße 32. Seiteneingang Meiereistraße, im Dachgeschoss.
Anmeldung per E-Mail: Arne Johannsen (
Kosten: 3 € (= regulärer Museumseintritt)
Hebbel-Museum, Österstraße 6, Wesselburen
Sie möchten direkt und aktuell über Veranstaltungen und neue Entwicklungen im Verein informiert werden? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an, indem Sie eine E-Mail an